Was ist eine Zielgruppe?
Neue Definition Zielgruppe 2018 – © konzeptionstexter.com:
„Eine Zielgruppe ist die jeweils individuell zu bestimmende Einheit aus Personen und / oder Wirtschaftssubjekten, deren Interesse an bestimmten Produkten, Konzepten bzw. Dienstleistungen durch Marketing mit dem Ziel von Conversion / Compliance geweckt werden soll. Zur Definition einer Zielgruppe zählt auch die Beschreibung jener Subjekte, die nicht zur Zielgruppe gehören.“
Alles klar?
Anders formuliert: Marktsegmentierung ist ein Teil der Zielgruppendefinition: „Wir wollen im Land X an Menschen mit den Kennzeichen B, C, und K verkaufen.“ Also nicht an Personen, die B, C und K nicht als Merkmale aufweisen. Gut zu wissen. Innerhalb dieser Gruppe können wir weiter differenzieren, bis sich ein relativ klares Bild von der Zielgruppe gebildet hat.
Anhand der Zielgruppe wird also sichtbar, wer im Sinne der Marktsegmentierung angesprochen wird – aber auch, wer nicht angesprochen wird. Oft wird es unterschätzt und übersehen, Ausschlusskriterien bei der Zielgruppenansprache zu definieren.
Das ist dann ungefähr so, dass jemand „Hallo, Sie da …“ in eine belebte Einkaufsstraße ruft. Viele werden sich umdrehen, und darunter viele, die das Angebot nicht interessiert. Im Marketing kostet so gut wie jeder Ruf (Anzeigen, Spots, Werbebriefe etc.) Geld.
Und eine Person, die sich im Onlinemarketing irrtümlich angesprochen fühlt und versehentlich auf einer Website landet, hinterlässt negative Nutzersignale (z. B. Bounce-Rate / Return to SERP).
Zusammenfassung Zielgruppe
Die Zielgruppe kann als Grundgesamtheit relativ präzise benannt und beschrieben werden. Allerdings reicht eine Zielgruppenbeschreibung immer nur bis zu einer gewissen Detailtiefe. Alles, was zu detailliert wäre, würde hier zu viele Personen ausschließen. Daher geht es auch um das Persona-Konzept. Der Logik folgend, ist es nicht eine Person allein, sondern mehrere. Für die Mehrzahl hat sich der spanische Plural „Personas“ etabliert. Lateinisch richtig wäre personae.